Quantcast
Channel: Gorleben – xtranews – das Newsportal aus Duisburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Grünen-Fraktionschef Trittin im Interview: „Gorleben ist so gut wie tot“

$
0
0
Image by xtranews.de via Flickr

Hamburg (ots) – Die Grünen wollen die Bauarbeiten im Salzstock Gorleben sofort stoppen und die Suche nach einem Endlager für Atommüll völlig neu aufrollen, sobald sie wieder an der Bundesregierung beteiligt sind. Das kündigte der Fraktionsvorsitzende der Partei, Jürgen Trittin, in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern an. „Wir gehen zunächst von einer weißen Landkarte aus.“

In einem offenen, mehrstufigen Verfahren sollten verschiedene Standorte und Wirtsgesteine wie Salz, Ton oder Granit wissenschaftlich verglichen werden, bis nur noch wenige Orte in die engere Wahl kämen. „Am Ende steht eine Entscheidung des Bundestags.“ Der Standort Gorleben sei allerdings „so gut wie tot“, wenn man die Kriterien eines Gesetzentwurfs anlege, den er selbst als Bundesumweltminister entwickelt habe. Dieser Gesetzentwurf, der nach den Empfehlungen unabhängiger Experten entstanden sei, könne sofort umgesetzt werden: „Er liegt noch auf den Festplatten des Umweltministeriums“, das zurzeit von Norbert Röttgen (CDU) geführt wird.

Trittin sprach sich für ein deutsches Endlager aus und wandte sich gegen alle Pläne, den strahlenden Müll etwa nach Russland zu exportieren. Die dortigen nuklearen Brachen seien dafür nicht geeignet; außerdem trage die Gesellschaft für ihren Müll auch moralisch die Verantwortung. Die Grünen würden die gerade beschlossene Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke gleich wieder rückgängig machen, sollten sie 2013 an die Regierung kommen. Den Vertrag, den die jetzige Bundesregierung dazu mit den Betreibern abgeschlossen hat, hält Trittin für nichtig. Mit Blick auf die betroffenen Energiekonzerne erklärte er: „Auf eines aber können sich die Unternehmen verlassen: Die Brennelementesteuer bleibt bestehen.“

Related Post

Ja, das war Mist – Der Duisburger Kunstskand... Also, dieser Duisburger Kunstskandal... - ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Das geht schon damit los, dass ich wirklich ein Kunstbanause bin. Ich will damit überhaupt nicht kokettieren; all...
Jürgen Trittin kommt nach Duisburg Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender B90/Die Grünen; Foto: Stephan Roehl (Photo credit: Wikipedia) JA zur Industrieproduktion! JA zum ökologischen Umbau! JA zu mehr sozialer Gerechtigkeit!- Wievi...
Dritter Jahrestag der „Loveparade – Katastrophe“: ... Sören Link ist sympathisch. Gleich nach seiner Wahl, zum 2. Jahrestag der Loveparade – Katastrophe, entschuldigte er sich bei den Hinterbliebenen und Verletzten und setzte sich für einen angemessenen ...
Zum 3. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe: Der T... Es ist ein Tabu. Eigentlich müsste das, denke ich mir so, doch gar nicht sein; schließlich war es früher auch nicht so. Die ganze Veranstaltung ist so eine Art Staffellauf; irgendwann ist es Zeit, den...
Drei Jahre nach der Loveparade-Katastrophe –... Am 24. Juli jährt sich die Loveparade-Katastrophe von Duisburg zum dritten Mal. 21 Menschen kamen dabei zu Tode, mehr als 500 Menschen sind dabei – zum Teil erheblich - verletzt und/oder traumatisiert...
Rechtsanwalt Dirk Heckmann zum LoPa-Prozeß: „... Gestern ist die Einschätzung des Bochumer Kriminologe Thomas Feltes bekannt geworden, dass die Loveparade-Katastrophe ohne strafrechtliche Aufarbeitung bleiben werde. Heute hat Dirk Heckmann daran "ei...
Loveparade ohne Anklage? Im Grunde unvorstellbar Gestern hat die Deutsche Presseagentur (dpa) mitgeteilt, dass der Bochumer Kriminologe Thomas Feltes davon ausgeht, dass die Loveparade-Katastrophe ohne strafrechtliche Aufarbeitung bleiben werde. Die...
Gedenkstätte der Loveparade-Opfer – hat die ... Der Verein der Hinterbliebenen und Verletzten des 24. Juli 2010 und ihrer Angehörigen e. V. erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen die Stadt Loveparade: Panik, Tote - Wie sühnt die Stadt Duisburg? ...
LSU: Ronny Pohle kehrt der CDU den Rücken Das Bundesvorstandsmitglied der Lesben - und Schwulenunion LSU, Ronny Pohle, hat heute seinen Austritt aus der CDU erklärt. Mitglied der LSU will er aber weiterhin bleiben. Der Parteiaustritt stellt s...
Urwahl der Spitzenkandidaten: Grüne Schwarmintelli... Jürgen Trittin - Foto Thomas Rodenbücher Die taz hat Recht: es ist ein „Erdrutsch in Grün“. Und: „Das neue Spitzenduo der Grünen ist eine gute Lösung“. Oder, wie es beim ZDF heißt: das „Dreamteam ...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 70