Quantcast
Channel: Gorleben – xtranews – das Newsportal aus Duisburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Castor: „Herr Wulff muss atompolitische Denkpause verordnen“

$
0
0
Image by xtranews.de via Flickr

Berlin (ots) – Nach den größten Anti-Castor-Protesten, die es jemals gab, hat das Kampagnennetzwerk Campact Bundespräsident Christian Wulff aufgefordert, das Atomgesetz nicht zu unterzeichnen. Über 75.000 Menschen appellieren bereits an Wulff, sich nicht an dem „kalkulierten Verfassungsbruch“ der Bundesregierung zu beteiligen. ( www.atomkraft-abschalten.de )

Nach Ansicht von Campact kann der gesellschaftliche Konflikt über die Atomenergie nicht durch die Polizei gelöst werden. „Jetzt hat es Bundespräsident Christian Wulff buchstäblich in der Hand, einen ersten Schritt zur politischen Lösung des Konfliktes zu tun. Der Bundespräsident muss seine Unterschrift unter den verfassungswidrigen Atom-Deal verweigern und damit der Bundesregierung eine atompolitische Denkpause verordnen“, sagte Campact-Geschäftsführer Dr. Felix Kolb.

„Als Ministerpräsident vertrat Wulff selbst die Auffassung, die Laufzeiten der Atomkraftwerke dürften nicht ohne Zustimmung des Bundesrates verlängert werden. Jetzt darf er nicht vor der Kanzlerin und der Atomlobby einknicken. Sollte Wulff jetzt plötzlich seine Meinung ändern, würde das der Glaubwürdigkeit der Politik insgesamt schaden.“

Die vehementen Proteste der letzten Tage zeigen, dass die Bundesregierung zwar ihren Atomplänen Gesetzeskraft verleihen kann. Aber die öffentliche Ablehnung der Laufzeitverlängerung lässt sich so nicht überwinden. „Mit der Aufkündigung des Atomausstieges hat die Bundesregierung die Proteste gegen den Atommülltransport ins Wendland selbst angefacht“, sagte Kolb. „Merkel, Westerwelle und Seehofer müssen endlich begreifen, dass sie nicht gegen das Volk regieren können.“

Related Post

Die lautlose Entschuldung in der EU und in Deutsch... Deutsch: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in konstanten Preisen von 1960 bis 2004, USA, BRD, Japan (Photo credit: Wikipedia) Die meisten Industriestaaten haben ein Problem. Während das Wirtsc...
Umleitung -Presseschau vom 1.3.2012 Duisburg   Alt-Bürgermeister Pletziger (CDU): Kein Zeichen von Fairness RP Online, 01.03.2012   Studierendenparlament der Uni Duisburg-Essen: Jetzt wird ausgezählt de...
Ehrensold: Herr Wulff – Gerechtigkeit – Hartz IV ... Gedanken über „sparsamen Umgang mit Steuergeld“ von Hartz4-Plattform-Sprecherin Brigitte Vallenthin Ich frage mich, ob „Ehre“ und „Sold“ von zusammen fast ½ Million Euro die angemessene Antwort s...
Umleitung – Presseschau vom 22.2.2012 Duisburg   Sondersitzung des Rates berät heute über Finanzspritze an die Gebag RP Online, 22.02.2012   Entwicklung der City Für den Standort werben RP Online, 22.02.2...
Gauck revisited – O-Töne eines neuen alten K... Zu den vornehmsten Aufgaben eines Bundespräsidenten gehört, dem Land durch kluge Reden geistige Orientierung zu geben. Wie bedauerlich also, dass wir gegenwärtig gar keinen Bundespräsidenten haben. Se...
Bundespräsident: Es musste ja so kommen Es musste ja so kommen. Das war ja klar: irgendwann musste es mal so kommen. Herr Wulff war noch gar nicht zurückgetreten, als auf Bundesebene schon die gleiche Platte gespielt wurde, die hier in ...
Umleitung – Presseschau vom 19.2.2012 Duisburg   Pausenhof-Skandal: Duisburger Grundschüler rechtfertigen "Ehrenmord" der Westen, 18.02.2012   Duisport ist Vorzeigeprojekt Hafen ist Duisburgs Hoffnung RP ...
Die Oma und der böse Wulff Gerade eben war ich oben bei meiner Schwiegermutter. Bei uns im Haus wird sie – nicht zuletzt auf eigenen Wunsch - „die Oma“ genannt. Es lag nichts Besonderes an, das Übliche: Pillen hochbringen, ...
Umleitung – Presseschau vom 18.2.2012 Duisburg   Stadtplanung: Informationen über das geplante Outlet-Center der Westen, 17.02.2012   Kulturpolitiker von SPD, Grüne und Linke wollen das Traumzeitfestival ret...
Präsident Ade Christian Wulf Darf man es als schade empfinden, dass Christian Wulff von seinem Amt als Bundespräsident zurückgetreten ist? Frau Merkel hat sich für seine Hochachtung dem Amt gegenüber bedankt, a...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 70