Quantcast
Channel: Gorleben – xtranews – das Newsportal aus Duisburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

CASTOR: Transportzug erreicht Umladestation

$
0
0

Lüneburg (ots) – Am Montag, 08.11.2010, um 09.25 Uhr, erreichte der Zug mit den Castorbehältern die Umladestation in Dannenberg.

Nach einigen Schienenblockaden auf der Transportstrecke quer durch Deutschland hatte der Zug mit den zehn Behältern vom deutschen Typ HAW28M und einem Behälter des französischen Typs TN 85 am Sonntagnachmittag in Dahlenburg gestoppt und war dort über Nacht gesichert stehen geblieben. Im Bereich der waldreichen Göhrde hatten rund 3500 Demonstranten bei Harlingen durch eine Sitzblockade die Schienen versperrt und dadurch die Weiterfahrt des Zuges in Richtung Dannenberg verhindert.

Mit der Räumung des Gleisbereichs, die bis circa 07.00 Uhr andauerte, begann die Polizei am Montag, gegen 00.30 Uhr. Durch intensive Gespräche, an der unter anderem Konfliktmanager und Seelsorger beteiligt waren, konnte eine konfliktfreie Räumung des Gleises erreicht werden. Die Personen, die den Bereich nicht freiwillig verließen, mussten durch die Beamten einzeln von den Gleisen getragen werden. Im Anschluss wurden sie zu einer im Bereich Harlingen eingerichteten Gefangenensammelstelle gebracht, in der sie mit warmen Getränken, Essen und Decken versorgt wurden. Die mehreren Hundert bei Harlingen in Gewahrsam genommenen Personen wurden von der Polizei wieder entlassen, nachdem der Transportzug die Blockadestelle passiert hatte.

Nachdem die Gleise geräumt waren, stellten die Beamten fest, dass auf einer Länge von rund 50 Metern teils massiv „geschottert“ wurde. Durch Bautrupps mussten diese Beschädigungen wieder beseitigt werden. Nachdem der gesamte Schienenstrang anschließend noch einmal überprüft worden war, fuhr der Castorzug gegen 08.20 Uhr in Dahlenburg ab und erreichte ohne weitere Zwischenfälle die Umladestation in Dannenberg. In den nächsten Stunden werden die Castoren auf Tieflader umgeladen und für den Straßentransport vorbereitet. Wann der Transport auf die letzte Etappe von knapp 20 Kilometer in Richtung Transportbehälterlager startet, steht zurzeit noch nicht fest.

Im Verlauf des Sonntages war es, insbesondere im Bereich der Göhrde, zu verschiedenen Gleisbesetzungen und Straßenblockaden gekommen, an denen insgesamt bis zu 7.000 Personen teilnahmen. Zwar gelang Aktivisten in Einzelfällen das „Schottern“, durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte jedoch in keinem Fall in dem Maß, wie es in den Aufrufen angekündigt worden war. Die kleinen Löcher und Unterhöhlungen konnten schnell wieder beseitigt werden. Immer wieder kam es zu massiven Angriffen auf Polizeikräfte. Aus den extrem aggressiven Personengruppen wurden Polizeibeamte unter anderem mit Reizstoffen besprüht, mit Steinen beworfen sowie mit Pyrotechnik und Signalmunition beschossen. Im Bereich Leitstade wurde ein Sonderwagen der Polizei mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet und die Schutzverglasung des Fahrzeuges stark beschädigt. Mehrere Beamte wurden durch die Übergriffe leicht verletzt. Gegenüber diesen Personengruppen setzten Polizeibeamte gezielt Schlagstöcke und Pfefferspray ein, in Einzelfällen kam es auch zum Einsatz von Wasserwerfern gegen die Angreifer.

Ab Sonntagmittag besetzten bis zu 1.500 Personen die Kreisstraße 2 zwischen Gorleben und dem Zwischenlager und der Zufahrt zum Erkundungsbergwerk. Diese Sitzblockade dauert weiterhin an.

Related Post

Piraten NRW: Atommüll aus Jülich zur Zwischenlager... Laut Absichtserklärung der  US-Energiebehörde DOE, des Bundesforschungsministeriums und des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums sollen fast 300.000 abgebrannte Brennelementekugeln aus de...
Wie viel Giftmüll lagert im Schacht Walsum? –... Laut einem jüngst erstellten Gutachtens des Biochemikers Dr. Harald Friedrich, ehemaliger Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium, soll durch die jahrzehntelange Einlagerung von Sondermüll in stillg...
Die lautlose Entschuldung in der EU und in Deutsch... Deutsch: Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in konstanten Preisen von 1960 bis 2004, USA, BRD, Japan (Photo credit: Wikipedia) Die meisten Industriestaaten haben ein Problem. Während das Wirtsc...
Umstrittene Loveparade-Gutachterin will Unterlassu... Die Loveparade-Gutachterin Dr. Ute Jasper will eine Unterlassung von xtranews wegen dem anderthalb Jahre alten Artikel Die Hamburger Kanzlei Schwenn & Krüger hat in einem ähnlichen Fall (Jas...
Castoren in Wesel Voerde -  Angesichts der öffentlichen Diskussion zum Transport radioaktiver Abfälle aus der Forschungsanlage Jülich in das Zwischenlager Ahaus auch durch Wesel erklärt die Fraktion der Grünen in ...
Demo in Duisburg-Hochfeld: Oslo interessiert nicht... Sie wollten zusammen kämpfen, aber sie sind nur wenige. Und nichts wesentliches: Die am Samstag Mittag im Immigrantenstadteil Duisburg-Hochfeld stattfindende Demo im Angesicht des Attentates in Norweg...
Landgericht Hamburg urteilt gegen Kollegen Das Hamburger Landgericht hat heute einer Klage der Regensburger Diözese gegen den Journalisten Stefan Aigner entsprochen. Eine Urteilsbegründung liegt noch nicht vor. Dem Journalisten ist unt...
Stoff für Atombomben auf deutschen Schrottplätzen... Strahlende Stoffe aus der ganzen Welt landen immer wieder auf deutschen Schrottplätzen. Pro Jahr registriert das Bundesumweltministerium über 20 solcher Vorfälle, wie das Nachrichten-Magazin DER SPIEG...
Duisburger OB Sauerland: “Als Dienstvorgesetzter t... Duisburg – In der Hauspostille der Stadt Duisburg “Duisburg Intern” räumt Oberbürgermeister Adolf Sauerland Kommunikationsversäumnisse gegenüber den städtischen Mitarbeitern ein. Liebe Kolleginnen u...
„Lügenpack“ oder „Wutbürger“? – The same pro... Hartz4-Plattform-Sprecherin Brigitte Vallenthin wirft einen nicht ganz vollständigen Blick zurück ins Jahr der Hartz IV-Agenda-2010, auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und auf die K...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 70